BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

Kleintierzuchtverein Goldbach u. Umgebung e.V.

Das Vereinsleben der Gemeinde Goldbach wird auch durch den Kleintierzuchtverein bereichert. Der Verein wurde 1964 als Kleintierzuchtverein im damaligen VKSK durch eine Vielzahl erfahrener Züchter gegründet. Von Anfang an stand die Aufzucht, Pflege und Ausstellung des Wassergeflügels, der Hühner, Tauben und Kaninchen im Vordergrund der Vereinstätigkeit. Seit 1994 ist der Verein als eingetragener und gemeinnütziger Verein registriert.

 

Unsere Aufgaben sind die Erhaltung und Förderung der deutschen Rassegeflügel- und Kaninchenzucht auf ideeller und zuchtsportlicher Grundlage, die Vermittlung von Kenntnissen über die Züchtung und Haltung der Kleintiere und die Förderung des Tier- und Naturschutzes.

 

Auch das gesellige Leben soll dabei nicht zu kurz kommen. Um diese Ziele zu erreichen, werden regelmäßig Versammlungen zu aktuellen Themen durchgeführt. Hierbei geht es um vorbeugenden Krankheitsschutz, Haltung und Pflege der Tiere und organisatorische Vorbereitungen.

Jährlich werden im Juni ein Hähnekrähen und im November/Dezember eine Lokalschau im Saal der Dorfschänke unter Beteiligung befreundeter Züchter aus Nachbargemeinden veranstaltet. Die anschließenden Prämierungen der besten Tiere stellen einen Höhepunkt der züchterischen Arbeit dar. Unserer Züchter präsentieren ihre Tiere auch auf Kreis-, Landes- und Bundesebene , wie im Februar 2005 zur Bundesrammlerschau.

 

Der Lohn für die erfolgreiche Arbeit spiegelt sich in den vielen Pokalen, Urkunden und Preisen wieder. Es ist nun schon eine schöne Tradition geworden, dass der Kindergarten jährlich zum Osterfest mit frischen Eiern versorgt wird.


Eine erfolgreiche Vereinsarbeit ohne tatkräftige Unterstützung vieler Unternehmen aus der Gemeinde ist kaum denkbar, deshalb auch hier unser Dank an alle, die für uns stets ein offenes Ohr haben. Allen Bürgern, die Interesse an dieser vielseitigen Freizeitbeschäftigung haben, werden wir immer hilfreich zur Seite stehen und sie in allen Fragen beraten.

Veranstaltungen:

  • gemeinsame Ausstellungen mit den Vereinen Warza und Hochheim
  • September / Oktober Hähnekrähen
Kontakt

Matthias Schlegel